Dieses prachtvolle grüne Motiv steht wie kein anderes für Adel und Anmut. Der Originaleinband enthielt The Government of the Tongue von Richard Allestree und wurde vom Queen’s Binder „A“ gefertigt, einem der aktivsten Buchbinder der Restaurationszeit. Mit der Balance aus offenen Flächen und raffinierten Elementen wie dem prächtigen Rahmen und den harmonisch angeordneten kleinen Sternen ist er ein schillerndes Beispiel der englischen Buchbindekunst des 17. Jahrhunderts.
„Queen’s Binder“ war eine Bezeichnung von G.D. Hobson für eine kleine Gruppe englischer Buchbinder im „Goldenen Zeitalter englischer Buchbindekunst“. Bekannt waren sie dafür, dass sie statt der floralen Voluten, die in jener Zeit weitaus üblicher waren, Buchkanten im Pointillé-Stil verwendeten. Laut der modernen Forschung waren die Queen’s Binder eigentlich vier Buchbindereien, und die Bezeichnung für einzelne Buchbinder wie „A“ könnte sich auf mehrere Handwerker beziehen.
Der oder die Namen des Buchbinders „A“ sind zwar unbekannt, aber zumindest einer der Künstler soll William Nott gewesen sein, ein bedeutender Vertreter des Buchhandels, der als Buchverkäufer, Schreibwarenhändler und Verleger tätig war. Zudem variiert die Qualität der Einbände stark, die „A“ zugeschrieben werden, doch dieses spezielle Werk ist zweifellos ein herausragendes Beispiel. The Government of the Tongue war seinerzeit ein bedeutendes Werk, und als Provost des Eton College konnte Allestree für seine Veröffentlichung sicherlich die beste Qualität verlangen.
Der Originaleinband ist heute Teil der Henry-Davis-Schenkung der British Library. Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit hatten, ihn für dieses Paperblanks-Motiv wieder in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlen zu lassen.
Größe: 180 x 230 mm
Einband: Softcover
176 Seiten
liniert
Brisingamen war das Halsband Freyas, im nordischen Mythos die magische Regenbogenbrücke zum Paradies.
In Griechenland, Persien, Mesopotamien und dem Fernen Osten wurden wichtige Bestandteile des Jenseits oft als "Schmuck" der großen Göttin bezeichnet. Odin stahl der Göttin diese Kette und hängte sie an sein eigenes Bild, Freya konnte sie aber zurückerobern. Das Pentagramm verstärkt dieses Amulett noch, da es als Ursymbol für Fruchtbarkeit, Schutz und Segen der Großen Mutter galt. S.h. "Pentagramme", wo es ausführlich erklärt wird.
Sammler-Tip!
Die Französin Madame Lenormand war zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine berühmte Wahrsagerin und Kartenlegerin, der bereits im Alter von sieben Jahren weit über das Normale hinausreichende Inspirationskräfte bescheinigt wurden. Sie nahm direkten Einfluss auf die Gestaltung ihrer Kartensymbole.
Bestechende Motive
Die Lenormand-Karten bestechen durch ihre grandiose Einfachheit. Sie sind von geradezu entwaffnender Schlichtheit, die die eigene Intuition anregt und nicht von den Urbegriffen ablenkt.
Die Farben der Karten
Die Verbindung mit den französischen Spielkarten entspricht altem Wissen, nur ist es so, dass die sogenannten Farben der Karten nur an der Form von Kreuz, Pik, Herz und Karo zu erkennen sind. Alle vier sind in Schwarz gehalten, aber sie symbolisieren in der Esoterik die vier Elemente. Herz steht für das Element »Feuer« und damit für Leidenschaft und Herzensangelegenheiten sowie für das Cholerische im Temperament. Kreuz symbolisiert das Element »Erde« und damit das Reale und das Standhafte und das Phlegmatische im Temperament. Karo versinnbildlicht das Element »Luft« und damit den Geist und die Denkebene sowie das Sanguinische im Temperament. Pik symbolisiert das Element »Wasser« und damit das Seelische, das Unbewusste sowie das Melancholische im Temperament.
Farbkombinationen
Die Farben werden jeweils mit den Bildern der Karten kombiniert. Die Hofkarten (König, Dame, Bube) sowie die Zahlkarten (As und die Zahlen 6 bis 10) ergeben weitere Kombinationsmöglichkeiten.
Das wichtigste aber sind die klug ausgewählten und eindrucksvollen Motive, die den Sinngehalt der Karten wiedergeben. In ihnen steckt viel Wissen, manchmal sogar Weisheit, die auf Lebenserfahrung und Klugheit beruht.
Verschiedene Legemethoden.
Für alle, die sich fürs Kartenlegen interessieren und eine einfache Einstiegsmöglichkeit suchen.
Die Karten dazu sind genau darüber zu finden.
Es gibt zwei Ausführungen dieses Buches! Siehe Bilder.
Die gut aufbereitete Fülle von Informationen ermöglicht dem Anfänger einen schnellen Einstieg in die Deutung des Rider-Waite-Decks, des am weitesten verbreiteten Tarot. Der Leser erhält eine kompetente Anleitung, um mit Hilfe des Tarot praktische Alltagsentscheidungen sowie komplexe Lebensfragen von höherer Warte aus zu beurteilen. Erfahrene Tarot-Freunde gewinnen durch das materialreiche Arbeitsbuch einen individuellen Zugang zum Tarot.
Wo findet sich ein besserer Platz für ein "magnum opus" als innerhalb dieses herrlichen römischen Fächer-Einbands?
Unsere Nachbildung von goldenen Verzierungen, die über rotes Marokkoleder fließen, verbirgt schmucklose Seiten, die Raum lassen, um Ereignisse des Tages festzuhalten oder kunstvoll ausgearbeitete Dichtungen niederzuschreiben.
Flexibuch: Softcover
Größe: Midi 130x180 mm
176 Seiten, liniert
Diesen Artikel haben wir am 31.01.2022 in unseren Katalog aufgenommen.