Unsere Green Line Kegel Serie ist das Equivalent zu den Green Line Stäbchen. Sie bestehen aus der selben hochwertigen Paste, duften jedoch noch intensiver, da bei einem Kegel immer mehr Masse abglimmt. Diese Kegel sind das reinste Vergnügen!
Jede Packung enthält 10 Duftkegel! Jeweils ca. 16 g netto mit Keramikständer
Das von Bardon aufgebaute System der Einweihung ist das Ergebnis dreißigjährigen eigenen Erlebens und Forschens, praktischer Übungen und wiederholten Vergleichens mit vielen anderen Sysstemen der verschiedensten Logen, geheimen Gesellschaften und des orientalischen Wissens, das nur ganz besonders Begabten und einzelnen Auserkorenen zugänglich war.
Ein wirklich bemerkenswertes Buch
Anwendung:
Nehmen Sie ein feuerfestes Gefäß und geben Sie etwas Sand hinein, da es sehr heiß werden kann durch die Kohle.
Dann stellen Sie eine Kohletablette aufrecht in den Sand und zünden Sie an einer Seite an. Durch den Selbstzündemechanismus fängt bald die ganze Kohle an zu glühen.
Wenn sich an der Oberfläche eine grau-weiße Schicht bildet , können Sie die Tablette umlegen, mit der Mulde nach oben.
Sie brauchen sich nicht stressen und können sich bei allem ruhig Zeit lassen, da die Kohle sehr lange brennt (ca. 1 Std.) und genügend Zeit bleibt.
In die Mulde geben Sie dann ein wenig von dem Harz , den Kräutern oder was Sie verräuchern wollen. Diese Stoffe verglimmen und es bildet sich Rauch, der formenreich nach oben steigt.
Dosieren Sie vorsichtig und legen Sie lieber später wieder nach.
Die Kohle selber trocken aufbewahren.
Unser Feuersand enthält aus dem Grund echten Meersand.
Zudem belüftet der feine Sand die Kohle von unten und sorgt somit für ein gleichmäßiges Abbrennen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich Ihr Räuchergefäß nicht mit Harz und sonstigem Räucherwerk verschmutzt und damit leichter zu reinigen ist.
Als Unterlage für die Räucherkohle wirkt er als Isolation gegen deren Hitze. Außerdem sorgt er dafür, dass die Kohle höher im Gefäß liegt und somit einer besseren Belüftung ausgesetzt ist.
Räuchersand gibt Ihrer Räucherung Atmosphäre. Er ergänzt wegen seines marinen Ursprungs das Element des Wassers zur Räucherung und hebt durch seinen Quarzgehalt deren energetisches Niveau.
Das kleine Chakra-Set enthält für jedes der sieben bekanntesten Chakren einen Stein:
Scheitel-Chakra: Amethyst
Stirn-Chakra: Bergkristall
Hals-Chakra: blauer Chalcedon
Herz-Chakra: Rosenquarz
Solarplexus: Orangen Calcit
Nabel-Chakra: Carneol
Wurzel-Chakra: roter Jaspis.
Zusätzlich erhalten Sie die beliebte Lapis-Vitalis-Geschenkschachtel und das praktische Anleitungsheft gratis.
Die nach steinheilkundigem Wissen ausgewählten Edelsteine harmonisieren in ihrer Energie und ihrem Informationsgehalt mit dem entsprechenden Chakra.
Da sie speziell flach entwickelt wurden, sind sie ideal zum Auflegen und Aufkleben.
Der Begriff Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie Rad oder Kreis. Er beschreibt die feinstofflichen Energiezentren unseres Körpers.
Diese Chakren sind eine Art Energiewirbel, welche sich trichterförmig öffnen können. Sie befinden sich in ständig kreisender Bewegung, wodurch sie Energien aussenden, aber auch in die Energiekörper hinein saugen.
In den meisten Lehren wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch sieben sogenannte Hauptchakren hat. Hierbei sind jedem der sieben Chakren ganz bestimmte Funktionen zugeordnet, welche aufeinander aufbauen. Ein Teil der Funktionen bezieht sich auf den menschlichen Entwicklungsprozess, vom Urvertrauen im Wurzelchakra, dessen Basis als Kind gelegt wird, bis zur Erkenntnis des Universums im Alter, welches sich im Kronenchakra spiegelt.
Um bei einem Räucherritual alle Elemente (Feuer = Kohle, Erde = Räucherwerk, Luft =Rauch) zu vereinen, ist es ratsam, das fehlende Element Wasser in Form von echtem Meersand oder sonst einem Gegenstand aus Wasser mitzubringen. Z.B. auch ein Räuchergefäß aus dem Meer wie die Abalonemuschel, die sehr geeignet ist für Kräuter-Räucherungen, weil sie groß genug ist.
Unser Feuersand enthält aus dem Grund echten Meersand und eine kleine Muschel.
Zudem belüftet der feine Sand die Kohle von unten und sorgt somit für ein gleichmäßiges Abbrennen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich Ihr Räuchergefäß nicht mit Räucher-Harz und sonstigem Räucherwerk verschmutzt und damit leichter zu reinigen ist.
Als Unterlage für die Räucherkohle wirkt er als Isolation gegen deren Hitze. Außerdem sorgt er dafür, dass die Kohle höher im Gefäß liegt und somit einer besseren Belüftung ausgesetzt ist.
Räuchersand gibt Ihrer Räucherung Atmosphäre. Er ergänzt wegen seines marinen Ursprungs das Element des Wassers zur Räucherung und hebt durch seinen Quarzgehalt deren energetisches Niveau.
Diese Räuchermischung ist für Trost, Mitgefühl und die Überwindung von Trennung und Einsamkeit.
Mit Nelkenblüten, Lavendel, Sandlholzu und Kräutern
Glas mit 50 ml
Dass Rauch von bestimmten Pflanzen auf das Geistesleben der Menschen einwirkt, war schon zu Höhlenzeiten erkannt worden und wurde deshalb kultisch bedeutsam. In dem Rauch oder Geruch erkannte man das Wirken der Geister oder Götter. Er wurde als magisch erlebt.
Das Entzünden von Räucherwerk gehört zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit.
Schamanen versetzten sich mit dem aufsteigenden Rauch bestimmter Hölzer, Harze und Blätter in Trance, Seherinnen inhalierten den Rauch von bewußtseinsverändernden Stoffen, um in Ekstase zu verfallen. Priesterinnen und Priester verbrannten Harze, um Kontakt zu den Göttern und Göttinnen herzustellen.
Mit Weihrauch wurden Dämonen beschworen oder vertrieben.
Bauwerke und Tempelanlagen wurden damit geweiht und gereinigt.
Auch Kranke oder Besessene konnten damit geheilt werden.
(Von Dr. Christian Rätsch: Auszug aus seinem Buch "Der Atem des Drachen")
Diesen Artikel haben wir am 28.11.2012 in unseren Katalog aufgenommen.