Griechischer Rosenweihrauch wird nach alten Rezepten in griechischen Klöstern hergestellt. Fein gemahlener Weihrauch, Rosenöl und Rosenwasser mit allerlei weiteren Zutaten werden zu einem Teig vermengt, der immer wieder, unter ständigen Gebeten, geknetet und mit immer neuen Zutaten versetzt wird.
Am Ende wird der Teig dünn ausgewalzt und mit einem Messer in kleine Streifen geschnitten, und dann in Stücke geteilt. Gegen das Verkleben werden die Teile in Magnesiumpuder gewendet und erhalten so ihr typisches Aussehen. Es gibt viele verschieden Duftrichtungen, je nachdem welche ätherischen Öle verwendet werden. Der Grundstoff für alle Sorten ist aber Weihrauch und Rosenöl.
Das von Bardon aufgebaute System der Einweihung ist das Ergebnis dreißigjährigen eigenen Erlebens und Forschens, praktischer Übungen und wiederholten Vergleichens mit vielen anderen Sysstemen der verschiedensten Logen, geheimen Gesellschaften und des orientalischen Wissens, das nur ganz besonders Begabten und einzelnen Auserkorenen zugänglich war.
Ein wirklich bemerkenswertes Buch
Brisingamen war das Halsband Freyas, im nordischen Mythos die magische Regenbogenbrücke zum Paradies.
In Griechenland, Persien, Mesopotamien und dem Fernen Osten wurden wichtige Bestandteile des Jenseits oft als "Schmuck" der großen Göttin bezeichnet. Odin stahl der Göttin diese Kette und hängte sie an sein eigenes Bild, Freya konnte sie aber zurückerobern. Das Pentagramm verstärkt dieses Amulett noch, da es als Ursymbol für Fruchtbarkeit, Schutz und Segen der Großen Mutter galt. S.h. "Pentagramme", wo es ausführlich erklärt wird.
Durchmesser: 3 cm
Für die feinstoffliche Reinigung von Haus und Garten, Kleidung, Aura und Sonstigem.
Diese Mischung sollte in keinem Haushalt fehlen!
Weihrauch, Myrte, Wachholder, Bernstein, Kampfer, Rosmarin...
Schärft die Sinne für geschäftlichen Erfolg.
Macht offen für die Münzen. Im alten Rom gab es eine Göttin - "MONETA" - die einen eigenen Tempel hatte, in dem auch die staatliche Münzprägeanstalt war. Von dieser Göttin stammt der heute oft so abfällig benutzte Begriff "Moneten".
Eine Verehrung dieser Göttin bedeutete auch immer gleichzeitig eine Verehrung des Reichtums und der Fülle als Ausdruck und Geschenk der Muttergöttin.
Diesen Artikel haben wir am 02.12.2010 in unseren Katalog aufgenommen.