Die Göttin Lakshmi steht für wahre Weiblichkeit, Wohlstand und Glück, Geld und Familienharmonie.
In Nepal ist sie häufig an Geschäften zu finden.
Sie ist eine zierliche, erotisch wirkende Frau.
Inhaltsstoffe: weißes und rotes Sandelholz, Senf, Sal, Hochgebirgskräuter u.a.
Dass Rauch von bestimmten Pflanzen auf das Geistesleben der Menschen einwirkt, war schon zu Höhlenzeiten erkannt worden und wurde deshalb kultisch bedeutsam. In dem Rauch oder Geruch erkannte man das Wirken der Geister oder Götter. Er wurde als magisch erlebt.
Das Entzünden von Räucherwerk gehört zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit.
Schamanen versetzten sich mit dem aufsteigenden Rauch bestimmter Hölzer, Harze und Blätter in Trance, Seherinnen inhalierten den Rauch von bewußtseinsverändernden Stoffen, um in Ekstase zu verfallen. Priesterinnen und Priester verbrannten Harze, um Kontakt zu den Göttern und Göttinnen herzustellen.
Mit Weihrauch wurden Dämonen beschworen oder vertrieben.
Bauwerke und Tempelanlagen wurden damit geweiht und gereinigt.
Auch Kranke oder Besessene konnten damit geheilt werden.
(Von Dr. Christian Rätsch: Auszug aus seinem Buch "Der Atem des Drachen")
Durchmesser: 3 cm
Material: Messing/Kupfer
Optionen: Silber und versilbert
Gewicht: 16 g
Hervorragendes Anfänger-Pendel, mit dem eigentlich jeder sehr gut zurechtkommt. Auch die Form ist schön, und er schwingt ruhig.
Regenbogenkristalle wirken auch ohne direkte Lichteinstrahlung, da ihr Potential stetig vorhanden ist; auch wenn wir es nicht sehen können, bauen sie ständig Chi auf. Deshalb können Sie sie auch in sogenannte tote Ecken hängen, um dort das Chi zu stärken.
Diese Kugeln gibt es in drei Größen - bitte Kasten anklicken.
Dieses Amulett ist ohne Kette und Band.
Material: Sterling Silber 925
Größe (cm): 4 x 2,6
Diese großen Federn sind sehr geeignet zum Anfächeln der Kohle und auch zum Weiterleiten des Rauches.
Auch wenn man die Aura einer Person reinigen möchte oder ein Zimmer, kann man mit der Feder den Rauch gezielter leiten.
Aus dem Haarknoten des meditierenden Shiva, der auf dem heiligen Berg Kailash sitzt, entspringt der Fluß Ganges.
Die Ganga, die weibliche Flussgöttin, durchströmt und bewässert das Land.
Der Rauch des Ganga Dhoop bringt unsere Energien zum Fließen und stärkt die Mentalkraft.
Inhaltsstoffe: Zedernharz, Zypressenholz, Pinienharz, Senf, Gewürze, Zanthoxilum, Hochgebirgskräuter u.a.
Dass Rauch von bestimmten Pflanzen auf das Geistesleben der Menschen einwirkt, war schon zu Höhlenzeiten erkannt worden und wurde deshalb kultisch bedeutsam. In dem Rauch oder Geruch erkannte man das Wirken der Geister oder Götter. Er wurde als magisch erlebt.
Das Entzünden von Räucherwerk gehört zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit.
Schamanen versetzten sich mit dem aufsteigenden Rauch bestimmter Hölzer, Harze und Blätter in Trance, Seherinnen inhalierten den Rauch von bewußtseinsverändernden Stoffen, um in Ekstase zu verfallen. Priesterinnen und Priester verbrannten Harze, um Kontakt zu den Göttern und Göttinnen herzustellen.
Mit Weihrauch wurden Dämonen beschworen oder vertrieben.
Bauwerke und Tempelanlagen wurden damit geweiht und gereinigt.
Auch Kranke oder Besessene konnten damit geheilt werden.
(Von Dr. Christian Rätsch: Auszug aus seinem Buch "Der Atem des Drachen")
Diesen Artikel haben wir am 12.10.2006 in unseren Katalog aufgenommen.