Nur noch antiquarisch erhältlich!
Von fliegenden Hexen und ekstatischen Tänzen
Alle Jahre wieder treffen sich in der sagenumwitterten Walpurgisnacht vom 30. April auf den 1. Mai verkleidete Hexen und Teufel
auf dem Blocksberg zum wilden Treiben.
Der heidnische Tanz in den Mai geht auf germanische und antike Kulte zurück. Legenden berichten, dass sich »Hexen« mit einer psychoaktiven Flugsalbe einschmieren und nachts auf Besen zum Blocksberg fliegen, um dem bocksbeinigen »dunklen Fürsten« in einer ausgelassenen Orgie zu huldigen.
Das wilde Treiben regte zu vielfältigen literarischen, bildlichen und musikalischen Zeugnissen an und erlangte insbesondere auch in der Frauenbewegung Bedeutung.
Christian Rätsch verfolgt die Walpurgisnacht von ihren heidnischen Ursprüngen über die Zeit der Hexenverfolgungen bis zu ekstatischen Tanzkulten heutiger Technopartys. Er beleuchtet die Herkunft des Namens, berichtet von Sagen, Legenden und Bräuchen – von der archaischen Baumverehrung bis zum volkstümlichen Aufrichten des Maibaums – und beschreibt die mit dem Fest verbundenen Pilze, Pflanzen, Bäume, Aphrodisiaka, Räucherwerk und Rauschmittel.
Aus dem Inhalt
Mephisto und Faust – Teufel und Forscher
Können Hexen fliegen?
Walburga,Walpurga,Walpurgis – Heilige oder Hexe?
Heidentum und Hexerei
Der Tanz in den Mai
Der Hexenkalender
Brauchtum zu Walpurgis Von Harz bis Hellas
Hexentanzplätze
Der Blocksberg oder Brocken
Der Parnass
Die heilige Natur
Von den Dionysien zur Goa-Party
Dokumente aus drei Jahrtausenden
Der angebliche Hexensabbat
Die literarische Walpurgisnacht
Die musikalische Walpurgisnacht
Walpurgis-Ethnobotanik
Hexensalben und Liebeszauber
Rituale, Orgien, Partys
112 Seiten, Format 17,5 x 25 cm
Hier liegt nun ein Extrakt geheimer Sprüche vor, die von einem gründlichen Kenner der Materie gesammelt und kommentiert wurde.
Das erste Kapitel befaßt sich mit der Magie und Zauberei der Chaldäer.
Im zweiten Kapitel wird die Spruchmagie im ägyptischen Totenbuch behandelt.
Dann folgt die geheime Spruchweisheit der turanischen Völker, Dämonenkult und Schamanismus, der medische Magismus, Mythen der Finn- und Lappländer.
Der vierte Abschnitt beschreibt die Magie der Kabbala, Alchemie und das Rosenkreuzertum.
Im fünften Teil werden die magischen Sprüche in praktischer Anwendung erläutert, z.B. Agrippas Dämonenlehre und die Sympathiemagie.
Zum Schluß wird der Mystische Spruch behandelt, das "Fünklein" Meister Ekkeharts, Jakob Böhmes etc.
199 Seiten
Auch dieses Buch ist wieder sehr empfehlenswert!
Aus dem Inhalt:
* Von der Heiligkeit der Steine: Energiesteine, Fruchtbarkeitssteine, Ahnensteine und ihre Kraftorte
* Heilige Plätze: Marien-Quellorte, heilige Quellen, Kelt. Viereckschanzen, Kultplätze
* Keltischer Festtagskalender und Jahrekreisfeste
* Alte Weltsicht
* Heilige Plätze (Brünndelorte, Viereckschanzen, sonstige Kultplätze)
* Keltischer Festtagskalender (Samuin, Maria-Lichtmeß, Beltaine, Lugnasad)
* Der Kult der Sonne (Trojaburgen, tanzende Riesen, Santiago de Compostela) usw.
Habe selten ein Buch gelesen, das gleichzeitig eine Überfülle von Informationen bietet und so spannend geschrieben ist.
Storl versteht es, Geschichte, Wissenschaft und Mythen unter einen Hut zu bringen.
Ein Muss für jeden der sich für Heilkunde, Kelten und/oder Mythologie interessiert. Spannend wie ein Krimi, informativ wie ein Lexikon
Beeindruckend ist das vorgestellte "Medizinrad" der Europaer.
Das keltische Jahresrad anhand seiner ursprünglichen Bedeutung und Feste wie Imbolc, Beltaine, Lugnasad und Samain, die heute noch in christlichen Bräuchen und Festen weiterleben.
Mit zahlreichen praktischen Rezepten für altüberlieferte Heilmittel und Heilanwendungen.Einband: Gebunden mit Schutzumschlag
Umfang: 368 Seiten
Gewicht: 630 g
Format: 13.5 cm x 22 cm
Es geht um stille Gebete, auch in Form von einer Zeremonie.
Man kann hier eine Menge erfahren über Schutzmeditationen (Gebete), sowie sehr schöne detaillierte Angaben über die 4 Erzengel, ihre Bedeutung und Aufgaben.
Der Bezug zur Kabbala und dem Mikrokosmos ist auch sehr gelungen. Die Autoren machen sich ernsthafte und positive Gedanken um und für die Menschheit, daß sieht man schon an den Meditationen in Form von Ritualen die sich um das Wohl und die Energie der Erde drehen.
Ein sehr schönes Buch!!! Man sollte aber alles nicht so ernst nehmen, sonder das herausziehen was für einen als selbstständig denkender und handelnder Mensch begreifbar und nützlich ist.
Gewicht: 16 g
Hervorragendes Anfänger-Pendel, mit dem eigentlich jeder sehr gut zurechtkommt. Auch die Form ist schön, und er schwingt ruhig.
Wie auch andere Praktiken die in unserem Online Shop vorgestellt und behandelt werden, so ist auch das Pendeln eine jahrhunderte alte Praktik, die sich geschichtlich zurückverfolgen lässt.
Je länger es das Pendeln gibt, desto mehr Anwendungsbereiche wurden aufgedeckt und auch in der Forschung haben sich die Gebiete vervielfacht. Pendeln wird mittlerweile nicht nur in der Heilkunde und Psychologie verwendet, sondern auch in der Physik, der Geologie, der Archäologie, der Meteorologie, in der Land- und Forstwirtschaft, der Charakterkunde und der Geopathie, der Bioenergetik und anderen Gebieten genutzt.
Wie das Pendeln funktioniert, lässt sich am besten durch die feinen Schwingungen erklären, die der Mensch eigentlich wahrnimmt. Leider ist unsere Wahrnehmung längst nicht so sensibel wie sie sein könnte. Das Pendel ist eine Erleichterung, ein Werkzeug oder ein Messgerät, das diese Schwingungen sichtbar macht.
Wie sich das Pendel bewegt ist teilweise unklar, eventuell resultiert es aus der Bioenergie, die über die Fingerspitzen abgegeben wird, vielleicht wird die Bewegung aber auch durch feine Muskelzuckungen in den Fingern ausgelöst. Die Bioernergie kann heutzutage sogar durch Messgeräte sichtbar gemacht werden, durch die sogenannte Hochfrequenzfotographie welche auch Kirlian genannt wird.
Pendeln kann man auch als "Gespräch mit sich selbst" bezeichnen, da wir unsere eigene Energie durch das Pendel fließen lassen um Antworten zu bekommen. Es gibt aber auch Pendler, die von einer Intelligenz sprechen, die unabhängig vom Pendler in durch sie in das Pendel fließt.
Jeder Gedanke und jedes Gefühl, kann sich auf energetische Prozesse in unserem Körper auswirken. Jede Erregung in unserer Psyche hat eine materielle Entsprechung in unserem Körper. Wenn Sie beispielsweise Angst haben, so merken Sie, dass sich unzählige Muskeln anspannen können. Diese Auswirkungen sollen in einer viel feineren Art und Weise durch das Pendeln sichtbar gemacht werden.
Diesen Artikel haben wir am 29.04.2007 in unseren Katalog aufgenommen.