Der Edden gibt es viele, was sich zum einen auf das Buch als solches und auf die Übersetzungen, die Interpretationen, Anmerkungen und Vollständigkeit der Texte bezieht.
Aber eine EDDA, die richtig edel aufgemacht, schön gestaltet und textlich vollständig ist, gibt es nirgendwo. Dem schafft der Arun-Verlag jetzt endlich Abhilfe, denn die EDDA in der Übersetzung von Wilhelm Jordan erfüllt alle Anforderungen spielend.
Die Entscheidung zur Ausgabe der EDDA in der Übersetzung von Wilhelm Jordan wurde gefällt, weil die Übersetzung aus dem Isländischen ins Deutsche unserer Meinung nach hier am besten gelungen ist. Zahlreiche Kenner und Sprachverständige haben dieses Urteil zwischenzeitlich bestätigt.
Zusätzlich zum vollständigen Text der EDDA enthält das Buch einen weiteren Aufsatz von Wilhelm Jordan mit dem Titel: “Der epische Vers der Germanen und sein Stabreim.”
Im Gegensatz zu den fast ausschließlich bildleeren Edden ist unsere EDDA mit 50 gezeichneten Vignetten von Voenix illustriert.
560 Seiten, 50 s/w Abbildungen, Format: 15,1 x 22,8 cm, Hardcover
Hier liegt nun ein Extrakt geheimer Sprüche vor, die von einem gründlichen Kenner der Materie gesammelt und kommentiert wurde.
Das erste Kapitel befaßt sich mit der Magie und Zauberei der Chaldäer.
Im zweiten Kapitel wird die Spruchmagie im ägyptischen Totenbuch behandelt.
Dann folgt die geheime Spruchweisheit der turanischen Völker, Dämonenkult und Schamanismus, der medische Magismus, Mythen der Finn- und Lappländer.
Der vierte Abschnitt beschreibt die Magie der Kabbala, Alchemie und das Rosenkreuzertum.
Im fünften Teil werden die magischen Sprüche in praktischer Anwendung erläutert, z.B. Agrippas Dämonenlehre und die Sympathiemagie.
Zum Schluß wird der Mystische Spruch behandelt, das "Fünklein" Meister Ekkeharts, Jakob Böhmes etc.
199 Seiten
Es wird die Herkunft der Runen erklärt, ihre Beziehungen zum Tarot und ihre inneliegenden Kräfte.
Im besonderen werden die achzehn Runen des Futhork beschrieben, dazu Runenstellungen, Runengriffe, Aufnahme kosmischer und tellurischer Energieströme, heilende und magische Runenformeln, Runenrituale, Runenmystik und viele andere Spezialbereiche.
Die beste Anleitung zu ihrem Gebrauch ist wohl im "Lied der Hohen" in der Edda enthalten: "Und sind diese Sprüche Dir Menschensohn auch auf lang hinaus unerkennbar: Faß sie, erfährst Du sie; nutz sie, vernimmst Du sie; heil Dir, behieltst Du sie!"
155 Seiten
Es wurde geschrieben für alle, die den fördernden, erfolgbringenden Einfluss dieser uralten Heilszeichen erproben wollen. Leicht nachahmbare Übungen!
225 Seiten
Auch dieses Buch ist wieder sehr empfehlenswert!
Aus dem Inhalt:
* Von der Heiligkeit der Steine: Energiesteine, Fruchtbarkeitssteine, Ahnensteine und ihre Kraftorte
* Heilige Plätze: Marien-Quellorte, heilige Quellen, Kelt. Viereckschanzen, Kultplätze
* Keltischer Festtagskalender und Jahrekreisfeste
* Alte Weltsicht
* Heilige Plätze (Brünndelorte, Viereckschanzen, sonstige Kultplätze)
* Keltischer Festtagskalender (Samuin, Maria-Lichtmeß, Beltaine, Lugnasad)
* Der Kult der Sonne (Trojaburgen, tanzende Riesen, Santiago de Compostela) usw.
Anwendung:
Nehmen Sie ein feuerfestes Gefäß und geben Sie etwas Sand hinein, da es sehr heiß werden kann durch die Kohle.
Dann stellen Sie eine Kohletablette aufrecht in den Sand und zünden Sie an einer Seite an. Durch den Selbstzündemechanismus fängt bald die ganze Kohle an zu glühen.
Wenn sich an der Oberfläche eine grau-weiße Schicht bildet , können Sie die Tablette umlegen, mit der Mulde nach oben.
Sie brauchen sich nicht stressen und können sich bei allem ruhig Zeit lassen, da die Kohle sehr lange brennt (ca. 1 Std.) und genügend Zeit bleibt.
In die Mulde geben Sie dann ein wenig von dem Harz , den Kräutern oder was Sie verräuchern wollen. Diese Stoffe verglimmen und es bildet sich Rauch, der formenreich nach oben steigt.
Dosieren Sie vorsichtig und legen Sie lieber später wieder nach.
Die Kohle selber trocken aufbewahren.
Diesen Artikel haben wir am 15.05.2003 in unseren Katalog aufgenommen.