Ostara erklärt umfangreich und reich bebildert den Hintergrund der Jahreskreisfeste von Fasnacht über Ostern bis Hohe Maien.
Es sind die Feste des zunehmenden Lichtes, der Wärme, der Fruchtbarkeit, der Lebensfreude und des Frühlings.
Romana und Björn Ulbrich zeigen praxisnah, wie man heute diese Zeit sinnvoll und (natur)-spirituell feiern kann.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf leicht verständlichen Texten, aussagekräftigen Bildern und einer ästhetischen Gestaltung. Die Autoren schöpfen dabei nicht nur aus der eigenen Erfahrung, sondern führen beispielhafte Rituale aus den verschiedenen naturspirituellen Strömungen an.
128 Seiten, durchgehend vierfarbig, 220 Abb., A4, Broschur
Habe selten ein Buch gelesen, das gleichzeitig eine Überfülle von Informationen bietet und so spannend geschrieben ist.
Storl versteht es, Geschichte, Wissenschaft und Mythen unter einen Hut zu bringen.
Ein Muss für jeden der sich für Heilkunde, Kelten und/oder Mythologie interessiert. Spannend wie ein Krimi, informativ wie ein Lexikon
Beeindruckend ist das vorgestellte "Medizinrad" der Europaer.
Das keltische Jahresrad anhand seiner ursprünglichen Bedeutung und Feste wie Imbolc, Beltaine, Lugnasad und Samain, die heute noch in christlichen Bräuchen und Festen weiterleben.
Anhand dieses keltischen "Medizinrades" könnten viele Menschen wieder lernen mit unserer einheimischen Natur, dem Sonnen- und Mondlauf und den Jahreszeiten zu leben.
* Heilkunde, Pflanzenzauber, Baumkalender.
* Über die acht keltischen Jahresfeste und ihre Rituale führt er uns durch den Jahreskreis und zeigt, wie wir uns auch heute wieder in die grossen Rhythmen der Natur einstimmen können.
* Mit zahlreichen praktischen Rezepten für altüberlieferte Heilmittel und Heilanwendungen.
Einband: Gebunden mit Schutzumschlag
Umfang: 368 Seiten
Gewicht: 630 g
Format: 13.5 cm x 22 cm
Mit Hilfe von Trommeln, Tanzen, Trance induzierenden Entheogenen, Askese usw. öffnet der Schamane den Zugang zu den Geistwesen und bewegt sie dazu, sich dem Menschen gegenüber freundlich und wohlwollend zu verhalten. Das Naturritual bedarf keiner Kirche, keines Priesteramts und keiner Organisation.
Die Struktur der Naturrituale wird anhand zahlreicher ethnologischer Beispiele aus Amerika, Asien, Australien und Afrika erläutert. Vor allem aber interessiert die verschüttete Überlieferung der europäischen Waldlandvölker, der Kelten, Germanen und Slawen.
Es geht auch um die praktische Handhabung des Naturrituals: Wann und aus welchem Grund wird ein Ritual durchgeführt? Welche Ritualgegenstände, welche Räucherstoffe und Hilfsmittel verwendet man?
Aus dem Inhalt:
Der richtige Ort: Kraftorte im Wald, auf dem Berg oder am See
Die richtige Zeit: Tageszeiten – Mondrhythmus – Jahreszeiten
Der Baum als Weltenbaum, Schamanenbaum, Axis mundi
Der Stein als Weltenberg
Die Qualitäten der Himmelsrichtungen – die Mitte
Der Medizinbeutel und Kraftgegenstände
Räucherstoffe; Wassergießungen; Hüter der Schwelle; Zaubergesänge, Mantras, Windhorn; Heilpflanzenrituale; Die germanischen Schamanen...
und anderes mehr
Diese Jahreskreis-Räucherungen werden zu bestimmten Zeitpunkten, die für sie passen, zusammengemischt, je nach Mondstand, Tages- und Jahreszeit...
Inhalt: Benzoe, Weihrauch, Myrrhe, Styrax, Sandelholz, Mistelkraut, Zedernholz u.a.
Jul ist ein Sonnenfest und wird am 21. Dezember gefeiert, dem kürzesten Tag des Jahres. Man feiert die Wiedergeburt des Lichts, wo die Sonne die Dunkelheit besiegt hat und die Tage nun wieder länger werden.
Ein Mistelstrauch, der an diesem Tag gesammelt wird, verheißt Glück für das ganze Jahr.
Um die Kraft der Sonne zu unterstützen, werden die Jul-Feuer angezündet. Haus und Hof werden ausgeräuchert, was an den folgenden 12 Rauhnächten fortgesetzt wird.
Dass Rauch von bestimmten Pflanzen auf das Geistesleben der Menschen einwirkt, war schon zu Höhlenzeiten erkannt worden und wurde deshalb kultisch bedeutsam. In dem Rauch oder Geruch erkannte man das Wirken der Geister oder Götter. Er wurde als magisch erlebt.
Das Entzünden von Räucherwerk gehört zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit.
Schamanen versetzten sich mit dem aufsteigenden Rauch bestimmter Hölzer, harze und Blätter in Trance, Seherinnen inhalierten den Rauch von bewußtseinsverändernden Stoffen, um in Ekstase zu verfallen. Priesterinnen und Priester verbrannten Harze, um Kontakt zu den Göttern und Göttinnen herzustellen.
Mit Weihrauch wurden Dämonen beschworen oder vertrieben.
Bauwerke und Tempelanlagen wurden damit geweiht und gereinigt.
Auch Kranke oder Besessene konnten damit geheilt werden.
(Von Dr. Christian Rätsch: Auszug aus seinem Buch "Der Atem des Drachen")
Räuchern mit Kräutern und Pflanzen wirkt klärend und heilend. Dieses Buch widmet sich 28 heimischen Kräutern und Räucherpflanzen, die wir überall in der Natur finden oder im Garten anbauen können. Es schildert ihre Mythologie, gibt wichtige Hinweise zur Ernte und zeigt, wann und wie die Pflanzen allein oder in Kombination mit anderen eingesetzt werden können.
Verschiedene Rituale bringen uns in Kontakt zu unseren Ahnen, helfen bei Stress, Ängsten und Überforderung. Sie begleiten uns im Rhythmus der Jahreszeiten und zeigen, welcher Zauber den einzelnen Pflanzen innewohnt.
Taschenbuch, Broschur, 240 Seiten, 12,5 x 18,3 cm
4farb. Fotos
Auch dieses Buch ist wieder sehr empfehlenswert!
Aus dem Inhalt:
* Von der Heiligkeit der Steine: Energiesteine, Fruchtbarkeitssteine, Ahnensteine und ihre Kraftorte
* Heilige Plätze: Marien-Quellorte, heilige Quellen, Kelt. Viereckschanzen, Kultplätze
* Keltischer Festtagskalender und Jahrekreisfeste
* Alte Weltsicht
* Heilige Plätze (Brünndelorte, Viereckschanzen, sonstige Kultplätze)
* Keltischer Festtagskalender (Samuin, Maria-Lichtmeß, Beltaine, Lugnasad)
* Der Kult der Sonne (Trojaburgen, tanzende Riesen, Santiago de Compostela) usw.
Dieses Praxisbuch beschreibt die reichhaltige und sinnstiftende Funktion der Symbolik. Im Alltag, bei Feiern und Ritualen,
zu Heilzwecken für Mensch wie Natur - immer sind Symbole vermittelnd im Spiel!
Inhalt: elementare Zeichen, Sonnensymbole, weibliche und männliche Symbole, Tier-, Pflanzen- und Baummotive, Runen,
Steine, Federn, Muscheln, Tücher und Bänder, Tänze, Kosmogramme sowie die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft.
Das Praxisbuch für naturreligiöse Gruppen, Tanzkreise, Meditationsgruppen oder Friedensinitiativen!
128 Seiten, ca. 80 vierfarbige Abbildungen und Fotos
21,0 x 29,7 cm, Broschur