Holda ist der Winteraspekt der Liebesgöttin Freya.
Freya ist die lebensschaffende Göttin in der germanischen Mythologie.
An sie erinnert die Frau Holle in den Grimmschen Märchen.
Der erdig-süße Charakter des Rauches stellt die Verbindung zum weiblichen Pol des germanischen Kosmos dar.
Inhaltsstoffe: Fichtenharz, Mariengras, Angelikawurzel, Bernstein
Dass Rauch von bestimmten Pflanzen auf das Geistesleben der Menschen einwirkt, war schon zu Höhlenzeiten erkannt worden und wurde deshalb kultisch bedeutsam. In dem Rauch oder Geruch erkannte man das Wirken der Geister oder Götter. Er wurde als magisch erlebt.
Das Entzünden von Räucherwerk gehört zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit.
Schamanen versetzten sich mit dem aufsteigenden Rauch bestimmter Hölzer, harze und Blätter in Trance, Seherinnen inhalierten den Rauch von bewußtseinsverändernden Stoffen, um in Ekstase zu verfallen. Priesterinnen und Priester verbrannten Harze, um Kontakt zu den Göttern und Göttinnen herzustellen.
Mit Weihrauch wurden Dämonen beschworen oder vertrieben.
Bauwerke und Tempelanlagen wurden damit geweiht und gereinigt.
Auch Kranke oder Besessene konnten damit geheilt werden.
(Von Dr. Christian Rätsch: Auszug aus seinem Buch "Der Atem des Drachen")
Das sogenannte keltische Kreuz mit einem Ring um die Arme des Kreuzes, war ein anders Lingam-Yoni-Zeichen der sexuellen Vereinigung.
Einige alte keltische Kreuze, die Jahrhunderte überdauert haben, weisen offensichtlich phallische Elemente auf. Sie standen bevorzugt an Fesdrändern und waren ein Symbol für Fruchtbarkeit, für die Vereinigung von Himmel und Erde, Gott und Göttin. Auch die Zigeunder verwendeten beide Elemente, Kreis und Kreuz, für die sexuelle Vereinigung. Wie alle anderen Kreuzformen, wurde auch dieses Kreuz vom Christentum vereinnahmt.
Material: Messing-Kupfer
In den alten Zeiten stand das Pentagramm für Leben oder Gesundheit. Es leitet sich von dem Apfelkern-Pentagramm der Erdmutter ab. Bis heute schneiden Zigeunerinnen einen Apfel quer auf, damit das Pentagramm zum Vorschein kommt, das sie als "Stern der Erkenntnis" bezeichnen.
Es galt als überaus starkes Schutzzeichen. Die Selbstsegnung mit dem Pentagramm wird folgendermaßen vollzogen: Man berührt mit der rechten Hand die linke Brust, die Stirn, die rechte Brust, dann zur linken Schulter, zur rechten Schulter und schließlich wieder die linke Brust, um das Pentagramm zu schließen.Als Amulett wird es zur Abwehr von Hexerei verwendet, zur Beschwörung und Unterwerfung von Geistern, als Schutz vor bösen und übernatürlichen Kräften und als Verteidigung gegen Angreifer, indem es den Zauber gegen seine Urheber wendet.
Material: nickelfrei; versilbert und vergoldet mit Swarowski-Kristalle und dazu passender Kette
Größe: ca. 3,5 cm
Drachenblut
(Resina draconis)
Schutz - Erdung
Das tiefrote Harz aus Drachenblutgewächsen wirkt erdend, stabilisiert das Wurzel- Chakra und umgibt uns mit einem Schutzschild gegen negative Energien. Es verleiht uns Drachenkraft, fördert klare Entscheidungen und hiflt uns im Hier und Jetzt anzukommen. Der Duft des Drachenblutes ist würzig und etwas streng.
30 g Tütchen
Bernstein
(Sucinum)
Schutz - Altes Wissen
Bernstein trägt die Kraft alter Weisheit in sich. Es hat eine befreiende Wirkung, löst tiefsitzende Ängste auf und hilft uns negative Emotionen loszulassen. Es berührt unser Herz und bringt uns neue Energie und neuen Schwung.
Unser eigenes, altes Wissen kann sich wieder offenbaren.
Sein Duft ist balsamisch, harzig und zuweilen auch etwas streng.
60 ml Glas
Holy Smokes Liebesräucherungen sind Einladungen an die reine Kraft der Liebe.
Inhalt: 20 g
1. Styrax: Sehr balsamisch, für romantische, sensible und liebevolle Stimmungen
2. Liebeszauber: Mischung, um unerfüllte Sehnsüchte in Mann und Frau zu erfüllen
3. Liebe bewahren und schützen: Zur Stärkung der Liebe beider Partner
4. Divine Love: Schafft eine Aura umfassender Liebe zu allem, was ist
5. Balsam für die Seele: Eine warme Hülle für sensible Seelen
6. Traumzeit: Für Zeiten zum Träumen und Genießen
Diesen Artikel haben wir am 12.10.2007 in unseren Katalog aufgenommen.